Strommastfundamente einfach entfernen (SBB) mit Sprengbeton

Kategorie

Beton

Industrie

Gleisbau
Spezialtiefbau

Land

Schweiz

Stadt

Weinfelden

Beschreibung des Projekts

Die KUBATEC wurde von der Schweizer Bundesbahn nach einer Lösung für den Abbruch der Strommastfundamente gefragt. Das Problem war, dass bis anhin auch bei dem Abbruch von nur wenigen Fundamenten die Schienen gesperrt werden mussten, um mit dem Bagger die Stemm-Arbeiten durchzuführen. Es verschafft einen enormen Vorteil, wenn die Fundamente von einem kleinen Trupp lediglich mit Bohrmaschine und Betonamit ausgerüstet die Arbeiten durchführen können. Auf diese Anfrage hin hat die KUBATEC die optimalen Bohrschemen evaluiert und einen Test in Weinfelden und in Romanshorn durchgeführt. Die Arbeiten konnten wie erwartet und auch gewünscht durchgeführt werden und die Fundamente wurden mühelos zerlegt und entfernt. Der Abbruch und die Zerkleinerung von Strommastfundamenten sind wichtige Aufgaben im Bereich der Bau- und Infrastrukturarbeiten. Diese Fundamente sind oft aus massivem Beton und erfordern effektive, sichere und effiziente Methoden für deren Entfernung. Die Verwendung von Quellsprengstoff stellt eine moderne, explosionsfreie Methode dar, die sich hervorragend für dieses Vorhaben eignet. Quellbeton, Sprengbeton oder Quelldruckmittel bieten eine kontrollierte Möglichkeit, Strommastfundamente zerkleinern, ohne die Risiken und Herausforderungen herkömmlicher Sprengtechniken. Diese Methode minimiert nicht nur die Erschütterungen, sondern auch die potenziellen Schäden an umliegenden Strukturen. Durch den gezielten Einsatz von Quellsprengstoffen können Unternehmen und Auftraggeber sicherstellen, dass der Abbruchprozess sowohl effektiv als auch umweltfreundlich abläuft. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie Strommastfundamente zerkleinern können, welche Vorgehensweisen nötig sind und welche Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind.

Projektzeitplan

1. Bohrlöcher erstellen 2. Betonamit anmischen und einfüllen 3. Wirken lassen 4. Bruchstücke zerlegen und entsorgen. 5. Anker- Armierungseisen entfernen. 6. Eventuell entstandenes Loch oder Vertiefung füllen.

Informationen zum Bohren

Bohrlochdurchmesser: 32 mm Bohrtiefe: SOLL-Tiefe + 5 bis10 cm Material / Equipment Verwendete Bohrmaschine: HILTI TE 70 (+- 10 Joule) Eimer: ≥ 10 Liter Mischen: Mit elektrischem Rührwerk Sicherheit: Handschuhe und Schutzbrille tragen!

Bohrplan

Zum PDF

Verbrauch

Bohrlochdurchmesser: 32mm Verbrauch bei 32mm: 1.4kg Betonamit pro Meter Bohrloch Gesamtverbrauch: Summe aller Bohrlochtiefen [Meter] x 1.4 = Menge [kg] 5 Löcher à 0.8 m Tiefe = 4 Meter Bohrloch 4 Meter x 1.4kg Betonamit = 5.6kg Betonamit Der Verbrauch für die Sprengung dieses Strommastfundamentes lag somit bei rund 6kg

Zeit/Kosten

Die Bohrzeit pro Loch von 0.8 m Tiefe lag in etwa bei 3-5min. In Summer für die 5 Löcher somit etwa eine halbe Stunde Bohraufwand. Mit dem Anmischen und dem Verfüllen der Bohrlöcher insgesamt etwa 1 Stunde. Das Material konnte hier über das Wochenende wirken und das Betonfundament zerreissen. Die Bruchstücke wurden mit Bickel und Geissfuss zerlegt und auf einen Anhänger geladen. Am schuss wurden noch die Anker mit dem Winkelschleifer abgetrennt. Der gesamte Aufwand betrug nicht ganz 2 Stunden. Die Materialkosten für die 5-10kg Betonamit sind sehr überschaubar und liegen beim Abbruch dieses Fundamentes zischen 50.- und 100.- Franken (60-110.- Euro) Die Zeit und die Kosten für das Zerkleinern von Strommastfundamenten mit Quellsprengstoff sind im Vergleich zu traditionellen Abbruchmethoden deutlich günstiger. Diese explosionsfreie Technik ermöglicht es, die Arbeiten schneller und sicherer durchzuführen. Durch die Reduzierung von Erschütterungen und Lärm werden mögliche Störungen minimiert, was in städtischen Gebieten von großem Vorteil ist. Die Gesamtzeit für den Abbruchprozess hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Fundaments und der Komplexität des Abbruchs. Mit einer sorgfältigen Planung und der richtigen Anwendung der Techniken kann der Abbruch jedoch effizient durchgeführt werden. Dies führt nicht nur zu einer hohen Kundenzufriedenheit, sondern auch zu einer Kostenersparnis, die in der Bauindustrie von entscheidender Bedeutung ist.

Expertenmeinung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zerkleinern von Strommastfundamenten mit Quellsprengstoff eine moderne, sichere und umweltfreundliche Methode darstellt. Durch die Verwendung dieser explosionsfreien Sprengstoffe können Unternehmen und Auftraggeber sicherstellen, dass der Abbruchprozess effizient und kontrolliert verläuft. Die strukturierte Vorgehensweise, von der Planung bis zur Ausführung, garantiert, dass alle Aspekte des Projekts berücksichtigt werden und der Abbruch erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Vorteile dieser Methode sind vielfältig: erhöhte Sicherheit, reduzierte Kosten und Zeitersparnis. In der heutigen Bau- und Abbruchindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, innovative und effiziente Lösungen anzubieten, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden. Quellsprengstoffe stellen genau diese Lösung dar und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für zukünftige Projekte.

Kundenbewertung

Die SBB ist mit der Lösung sehr zufrieden und greift immer wieder, speziell beim Abbruch von einzelnen Fundamenten auf Betonamit zurück. Auch von anderen Gleisbau Unternehmen wird Betonamit für diese und ähnliche Abbruchprojekte immer wieder eingesetzt. Kunden aus dieser Branche zählen schon seit Jahrzehnten zu unseren Kunden. Die Rückmeldungen unserer Kunden sind durchweg positiv. Bei der Zerkleinerung von Strommastfundamenten mit Quellsprengstoff haben viele von ihnen die Vorteile dieser Methode hervorgehoben. Insbesondere die Möglichkeit, ohne die Risiken herkömmlicher Sprengtechniken zu arbeiten, wurde geschätzt. Die Arbeiten konnten ohne nennenswerte Störungen für die Umgebung durchgeführt werden, was zu einer hohen Zufriedenheit führte. Die Effizienz und Sicherheit des Abbruchprozesses wurden von unseren Kunden besonders gelobt. Viele Auftraggeber haben die Möglichkeit, ihre Projekte im Zeitrahmen und Budget abzuschließen, als einen wesentlichen Vorteil dieser Technik angesehen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Quellsprengstoffe eine zuverlässige und effektive Lösung für den Abbruch von Strommastfundamenten bieten, die den höchsten Anforderungen der Bauindustrie gerecht wird.

In Liechtenstein produziert.
Weltweit erhältlich.

Mehr erfahren